![]() | ![]() | ![]() |
Gründungsjahr 1934:
Am 10. März 1934 wurde unser Verein im „Gasthof Bär“, in Pradl, von damals nur 20 Mitgliedern gegründet. Der 1. Vereinsobmann hieß Jakob Schlögl.
1935:
Bereits im Jahre 1935 wurde der Verein auf den heutigen Namen „ev-tirol“ von der Jahreshauptversammlung umbenannt. Auf dem ehemaligen Rhombergkanal in der Amraser Straße wurden die Eisschießbewerbe ausgetragen.
1936:
Kaum gegründet, hatte der Verein schon wahre Meister ihres Faches in seinen Reihen. Bereits 1936 konnte er sich in die Teilnehmerliste bei den Olympischen Spielen eintragen.
1938:
1938 übersiedelte der Verein zum Gasthof Lindenhof in der Pradler Straße.
1939:
Wärend der Kriegs- und Nachkriegszeit (1939 – 1946) trat eine logische, sportliche Stagnation ein, welche durch die vielen Kriegsverpflichtungen unserer Mitglieder zu erklären ist. Aber der Verein wurde nach diesen Ereignissen wieder sehr schnell lebendig und aktiv. Als Obmann wurde Peter Sillaber gewählt und er blieb es schließlich bis 1964.
1947:
1947 wurde die erste provisorische Hütte gebaut, die sogenannte „Goaßhütte“.
1964:
Von 1964 – 1974 war Hermann Geiger sen. ein verdienstvoller Obmann.
1967:
1967 hieß es ausziehen aus der „Goaßhütte“ und wir bauten in der Andechsstraße. Nach ca. 5 Jahren wurde auch dieses Grundstück für Bauzwecke benötigt und wir mußten wiederum von vorne anfangen.
1973:
Im Jahre 1973 konnten durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Innsbruck und insbesondere des Landesobmannes der Turn- und Sportunion, Herr Hofrat Prof. Prazeller wieder ein geeignetes Grundstück in der Egerdachstarße angemietet werden. Durch geschickte Verhandlungen bei der Ablöse sowie durch Spenden von Vereinsmitgliedern und Gönnern wurde uns der Rohbau des neuen Vereinsheimes aufgebaut. Die Fertigstellung wurde ausschließlich durch unsere Mitglieder in freiwilligen Arbeitseinsätzen geleistet. Diese moderne Sportanlage besitzt nun ein genügend großes Heim sowie zwei Asphaltbahnen.
1974:
Nach der Übersiedelung im Jahre 1974 wurde Franz Rettensteiner zum Obmann gewählt. Außerdem wurden im Laufe der Jahre viele Bezirksmeisterschaften, nationale und internationale Turniere veranstaltet und gewonnen. Auch eine Damenmannschaft wurde aufgebaut.
1975:
Im Rahmen der Union Winterspiele 1975 in Innsbruck wurde unser Verein mit der Organisation und Durchführung der Eisschießbewerbe betraut und konnte vorbildlich abgewickelt werden.
Für die Zukunft hofft der EV Tirol, daß die sportliche und kamaradschaftliche Basis erhalten bleibt, sodaß wir unseren geliebten EV Tirol einmal gutgeführt und gut fundiert an jüngere Nachfolger übergeben werden können.
1980:
1986:
1987:
1988:
Luftgewehrschießen:
1992:
Sonstige Bilder / Jahreszahl nicht bekannt:
Erfolge:
1964/1965/1966 Tiroler Meister im Weitschießen durch Franz Rettensteiner
1972 Aufstieg von der B – Liga in die A – Liga
1973 Teilnahme Staatsmeisterschaft in Wien
1974 Teilnahme Staatsmeisterschaft in Amstetten
1974 Österreich Cup in Leoben1974 Österreich Cup in Leoben
1977 Teilnahme Staatsmeisterschaft in Leoben
1977 Österreich Cup in Leoben
1977 Europacup in Bad Reichenhall
1978 Teilnahme Staatsmeisterschaft in Klagenfurt
1979 Teilnahme Staatsmeisterschaft in Graz
1981 Teilnahme Staatsmeisterschaft in Graz