![]() | ![]() | ![]() |
Turniernummer:
Es geht um eine holzgeschnitzte Wandertrophäe in Gestalt des legendären Freiheitskämpfers. Die Statue hat einen großen Wert und ist eine der schönsten und exklusivsten Trophäen im gesamten Stocksport. Diesen einmaligen Preis nennt man sein eigen, wenn man das Turnier 3 mal gewinnt!
Sieger 2011 SV Lang Baustoffe ASCHAU;
Der Modus bleibt unverändert für die die noch nie dabei waren im Folgenden die detaillierte Beschreibung:
Nachdem der EV – Tirol nur 2 Bahnen hat, und das Turnier sportlich anspruchsvoll sein soll, wird folgender Modus gespielt:
Es gibt insgesamt 3 Gruppen (mindestens) zu je 9 Mannschaften. Die Gruppen werden in Rum, im O-Dorf und beim ESV Innsbruck ausgespielt. Zeitgleich findet auf der Anlage des EV-Tirol ein Damenturnier mit 5 Mannschaften statt.
Das große Finale um den Gewinn des Wanderpokals findet, so wie die Siegerehrung, ebenfalls auf der vereinseigenen Anlage, in der Egerdachstraße 71 in Innsbruck statt.
Startberechtigt sind die ersten 27 gemeldeten Herrenmannschaften und die ersten 5 gemeldeten Damenmannschaften. ACHTUNG auf den Nennungsschluss.
Alle Vereine die bereits 2012 teil genommen haben, haben 2013 ein Vorrecht für die Teilnahme.
Der Modus:
Das Finale:
Die Paarungen für das Halbfinal werden gelost…
Austragungsort:
Welcher Verein, wo die Vorrunde spielt wird unmittelbar vor der Aussendung der Startliste, öffentlich gelost…
Termin:
Beginn:
Teilnehmer:
Wertung:
Startgeld:
Schiedsrichter:
Wettkampfleiter:
Meldung:
Meldeschluss:
Zum Termin der Auslosung wird schriftlich eingeladen;
Preise Herren:
Preise Damen:
Siegerehrung:
Schlechtwetter:
Quartier:
Startliste:
Haftung:
Wir wünschen Euch und uns eine tolle Veranstaltung und dass Ihr gesund bei uns ankommt!
Auf Euer Kommen freut sich,
für den gesamten Union EV – Tirol/Innsbruck,
Günter Draxl Herbert Krismer Gitti Wöber
(Obmann) (Obmann Stv.) (Schriftführerin)